kleine welle blau
button förderung badezimmer

Mit Treppenlift wieder
mehr „Zuhause“ genießen

Treppen, Stufen, Schwellen: Sie erschweren nicht nur den Alltag für ältere Menschen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Sie verhindern auch, dass man sein Zuhause wie gewohnt nutzen kann, und schränken dadurch die Wohn- und Lebensqualität der Bewohner erheblich ein.

Barrierefrei Wohnen bedeutet
sicher Wohnen

Moderner Treppenlift

Was vor vielen Jahren ungemein praktisch war – die Verteilung der Wohnfläche auf mehrere Etagen –, wird im Alter zur täglichen Herausforderung: Treppen und Stufen gehören zu den typischen Barrieren in einem Haus oder in einer Wohnung. Für ältere Menschen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder mit verminderter Sehkraft werden Treppen und Stufen gar zum ernsthaften Unfallrisiko. Oder die Bewohner bewegen sich ausschließlich im unteren Wohnbereich, um die Treppen und Stufen zu vermeiden. Das schränkt aber nicht nur ihre Wohnqualität ein, sondern auch die Lebensqualität, wenn beispielsweise das Badezimmer oder Schlafzimmer nicht problemlos zugänglich sind.

Treppenliftsysteme sind eine ideale Lösung, um diese Barrieren zu überwinden, eigenständiger und sicherer in der eigenen Immobilie zu wohnen und wieder mehr vom Zuhause bewohnen zu können. Zudem sind Treppenlifte im Vergleich zu Innen- oder Außenaufzügen deutlich einfacher und kostengünstiger in der Installation.

Das sagen unsere Kunden

Elfsight Google Reviews

Unsere Google Bewertungen werden derzeit blockiert!

Da Sie der Verwendung von Cookies nicht zugestimmt haben, wird der Service Elfsight Google Reviews derzeit nicht ausgeführt. Wir verwenden diesen Service um unsere Google-Bewertungen auf unserer Internetseite dazustellen. Durch den untenstehenden Button können Sie der Verwendung von Elfsight Google Reviews rückwirkend zustimmen. Alle wichtigen Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von elfsight.

Inhalt laden

Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen.

  • Senioren, die möglichst lange selbstständig in ihrer eigenen Immobilie wohnen möchten.
  • Familien, die mit mobilitätseingeschränkten Familienmitgliedern zusammenleben.

Liftsysteme für Treppen können mitunter nicht in allen Gebäuden installiert werden. Das ist einerseits abhängig von der Art und Beschaffenheit der Treppe, andererseits von der Art der Immobilie. In Mehrfamilienhäusern müssen die Treppenhäuser über eine entsprechende Breite verfügen, damit auch Brandschutzvorschriften berücksichtigt werden können. Außerdem muss der Eigentümer dem Einbau zustimmen.

Sofern ein Pflegegrad für einen Bewohner vorliegt, übernimmt die Pflegekasse gegebenenfalls einen Teil der Kosten. Ist ein Unfall der Grund für die eingeschränkte Mobilität, kann auch die Unfallkasse für einen Zuschuss kontaktiert werden. Staatliche Fördermittel für einen „altersgerechten Umbau“ bietet die KfW-Bank.

Nach der Auftragserteilung dauert die Fertigung der Liftschienen in der hauseigenen Werkstatt unserer Tochterfirma und Eigenmarke LIFT+ zwischen drei und sieben Tagen. Der fachgerechte Einbau durch unsere geschulten Techniker erfolgt daher schon nach kurzer Zeit. Sofern die Liftsysteme auf Lager liegen, ist eine Expresslieferung in sieben Tagen möglich.

Unsere Partner der LIFT+ steht Ihnen zu jedem Zeitpunkt zur Seite – von der ersten Beratung über die Beantragung der Kostenzuschüsse bis über den Einbau des Treppenlifts hinaus. Eine Wartung nach Herstellervorgaben findet jährlich statt. Zudem erhalten Sie einen 24h-Stunden-Service bei Fragen und Problemen.

Möchten Sie mehr über Treppenlifte erfahren, um Ihre Immobilie nicht nur im Badbereich barrierefrei, sicher und selbstständig bewohnen zu können?

Wir beraten Sie gerne!