Weitere Förderungen für Ihre Badsanierung

Aktenordner mit Aufschrift Zuschüsse, daneben Geld und Taschenrechner

Während Menschen mit einem Pflegegrad bei der Pflegekasse einen Antrag auf Kostenübernahme beziehungsweise eine Kostenbeteiligung für die Badsanierung stellen können, müssen Menschen ohne Pflegegrad nach anderen Fördermitteln und Möglichkeiten suchen, die Badsanierung zu finanzieren. Aufgrund unserer umfassenden Expertise können wir Ihnen hier einen kleinen Einblick in weitere Förderungen für Ihre Badsanierung geben und Sie darüber hinaus kompetent beraten und zuverlässig unterstützen!

Wer fördert Badsanierungen?

Schwellen und Barrieren im Bad zu reduzieren, ist nicht nur für Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Pflegebedürftigkeit sinnvoll, sondern für alle, die frühzeitig vorsorgen und mehr Wohnkomfort genießen möchten. Für altersgerechte Umbaumaßnahmen, zu denen die Badsanierung zählt, bietet unter anderem die KfW-Bank einen Kredit bis zu 100.000 Euro (Kredit 159 „Altersgerecht Umbauen“). Sollten Sie im Zuge der Badsanierung auch eine energetische Sanierung für Ihre Immobilie durchführen, lassen sich weitere Fördermittel der KfW-Bank kombinieren.

Mit dem KfW-Kredit „Altersgerechtes Umbauen“ werden im Bereich Badezimmer unter anderem folgende Maßnahmen gefördert:

  • Veränderung der Raumaufteilung, um mehr Bewegungsfläche zu schaffen.
  • Einbau einer boden­gleichen Dusche und eines (klappbaren) Duschsitzes.
  • Modernisierung von Sanitäranlagen wie Toiletten und Waschbecken mit mobilen Hebesystemen.

Für Menschen in Hessen, die eine behindertengerechte Badsanierung vornehmen lassen möchten, bietet die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) einen Zuschuss von bis zu 5.500 Euro. Insgesamt vergibt die WIBank Zuschüsse für behindertengerechte Umbaumaßnahmen bis zu 15.000 Euro.

Wie beantragt man die Fördermittel für die Badsanierung?

Ganz gleich, ob Sie selbst Antragsteller sind oder für Familienangehörige die Fördermittel beantragen möchten: Sich durch die verschiedenen Konditionen und Formulare zu suchen, ist nicht leicht. Insbesondere, wenn verschiedene Kredite oder Zuschüsse für einen barrierefreien Umbau kombiniert werden sollen. Fachlicher Rat und kompetente Unterstützung sind hier oftmals Gold wert. Denn so können Sie die komplette Antragstellung einfach dem Profi überlassen.

Wir von BADO+ prüfen stets individuell, welche Zuschüsse und Fördermittel für den jeweiligen Kunden verfügbar sind, um ein möglichst kosteneffizientes Umbauangebot zu erstellen und umzusetzen. Hierzu haben wir eine eigene Abteilung eingerichtet, die sich ausschließlich mit der Beantragung von Kostenzuschüssen und Fördermitteln für die Badsanierung befasst. Unsere Experten kennen sich daher bestens mit den aktuellen Förderungen und verschiedenen Voraussetzungen aus, sodass die Anträge rechtzeitig gestellt und in über 97 % der Fälle auch bewilligt werden. Denn vor allem der Zeitpunkt der Antragstellung ist wichtig: Für bereits begonnene Umbaumaßnahmen werden oftmals keine Zuschüsse bewilligt.

Konkrete Beratung und Unterstützung können wir Ihnen am besten im direkten Gespräch anbieten, da wir so auf Ihre individuellen Bedürfnisse und die Räumlichkeiten in Ihrer Immobilie gezielt eingehen können. Lassen Sie sich gerne persönlich beraten!